Kinderrechte und Kinderwürde

In Falk Bornmüller & Arnd Pollmann (eds.), Menschenrechte und Demokratie. Georg Lohmann zum 65. Geburtstag. pp. 387-407 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

So einleuchtend der Gedanke ist, dass alle Menschen qua ihres Menschseins und unabhängig von ihren individuellen Eigenschaften gleich an Würde und Rechten sind, so unbefriedigend scheint er jedoch auf den ersten Blick zu sein, wenn man sich dem Thema der Kinderwürde und Kinderrechte zuwendet. Denn erstens scheint es auch innerhalb des grundsätzlichen Rechts auf moralische Berücksichtigung spezielle Formen der Achtung oder Missachtung der kindlichen Würde zu geben. Und zweitens stellt sich das Problem eines richtigen Verständnisses der Kinderwürde noch einmal grundsätzlicher, wenn man nach der begründenden Rolle der Menschenwürde für die Menschenrechte fragt. Denn hier liegt es nahe, auf bestimmte Würde verleihende Charakteristika aller Menschen zurückzugreifen, von denen es aber sehr fraglich ist, ob auch Kinder sie teilen. Es ist ein Verdienst Georg Lohmanns, in seinen Arbeiten auf beide Schwierigkeiten der zu einfachen Charakterisierung des Verhältnisses zwischen Kindern und Würde hingewiesen zu haben. Ich werde deshalb zunächst, in den ersten beiden Teilen meines Beitrags, orientiert an seinen Überlegungen, herausarbeiten, inwiefern dieses Verhältnis hier zu einem Problem wird. Einen Lösungsvorschlag, also eine positive Charakterisierung der Würde des Kindes, hat Lohmann, soviel ich weiß, bislang nicht vorgelegt. Im letzten Teil des Beitrags möchte ich skizzieren, wie eine Lösung meines Erachtens aussehen könnte.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Achtung und Verachtung.Christian Neuhäuser - 2021 - In Roland Kipke, Nele Röttger, Johanna Wagner & Almut Kristine V. Wedelstaedt (eds.), ZusammenDenken: Festschrift Für Ralf Stoecker. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-274.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Person, Recht und Natur.Christian Hofmann - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Die Würde der Verletzlichen.Lorenz Engi - 2022 - Weilerswist, Germany: Velbrück Wissenschaft.
Vergleiche zwischen Glauben und Wahn.Hermann Lenz - 1975 - Archive for the Psychology of Religion 11 (1):47-56.

Analytics

Added to PP
2020-09-18

Downloads
55 (#396,011)

6 months
10 (#427,773)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Ralf Stoecker
Bielefeld University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references