How Not to Defend Blowing Up a Pipeline: A Response to Andreas Malm’s Defense of Environmental Sabotage

Jahrbuch für Recht Und Ethik 31 (1):53-73 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Beitrag untersucht die Verteidigung von Öko-Sabotage durch den schwedischen Ökomarxisten Andreas Malm, einschließlich seiner expliziten und impliziten theoretischen Fundamente. Malm wirft Fragen für die Verteidigung mit bürgerlichen Mitteln durch nicht-gewalttätige Aktivisten im Allgemeinen auf und für zivilen Ungehorsam insbesondere. Leider erzeugen wesentliche Spannungen in Malms Verteidigungskonzeption einige Verwirrung in seiner Analyse. Er attackiert nicht-gewalttätigen Protest (einschließlich zivilen Ungehorsam) in greller, unfairer Farbigkeit. Da er zentrale Ideen seiner Analyse nicht erklärt – insbesondere den Zusammenhang zwischen politischer Gewalt (violence) und nicht-Gewalttätigkeit (viol‍ence), maskiert sein theoretischer Rahmen den Umstand, dass einige seiner Vorschläge weniger neu oder subversiv sind, als er annimmt; dieser Fehler ist möglicherweise die Quelle für eine konkurrierende – und noch verstörendere – Tendenz, mögliche autoritäre Antworten auf die Klimakrise zu unterstützen. Malm entwertet schließlich zivilen Ungehorsam und überschätzt die „Tugenden“ militanter Öko-Sabotage.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-05-09

Downloads
23 (#947,988)

6 months
21 (#142,675)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references