In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.),
Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 67-74 (
2011)
Copy
BIBTEX
Abstract
DeontologischeEthikdeontologische (s. a. Pflichtenethik) Moraltheorien bilden, neben tugendethischen und konsequentialistischen Konzeptionen, einen der drei wichtigsten Theorietypen der normativenNormennormative Ethik Ethik. Anders als in der Tugendethik steht in der deontologischen Ethik nicht die moralische Beurteilung von Charaktereigenschaften, sondern die von Einzelhandlungen bzw. von Handlungstypen im Vordergrund. Und im Gegensatz zum KonsequentialismusUtilitarismusklassischer ist deontologischen Ansätzen zufolge der moralische Status einer Handlung nicht nur vom Wert der Handlungskonsequenzen abhängig.