Abstract
Dieser Beitrag stellt aus ethischer Perspektive Herausforderungen für die polizeiliche Arbeit zur Zeit der „Coronakrise“ in Deutschland dar. Spannungsfelder der konkreten Polizeiarbeit vor dem Hintergrund dieser Pandemie werden ebenso beschrieben wie moralische Normen und Werte sowie ethische Theorien, die berufliches Polizeihandeln und die Setzung staatlicher Rahmenbedingungen für polizeiliches Handeln in dieser Phase leiten können und sollen. Public-health-ethische Ansätze werden dabei mit Perspektiven der polizeilichen Berufsethik kohärent integriert. Die Priorisierung von knappen Ressourcen, darunter auch Vakzinen, wird diskutiert und es wird argumentiert, dass es aus ethischer Sicht gute Gründe gibt, Polizistinnen und Polizisten bei der Verfügbarwerdung sicherer und effektiver Impfstoffe eine hohe Prioritätsstufe zu geben.