Philosophie als Leitdisziplin für das Fach Werte und Normen?

In Anne Burkard & Laura Martena (eds.), Denken ohne fachliches Geländer?: Ethik-Unterricht zwischen den Disziplinen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 29-55 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, wie die disziplinären Bezüge des niedersächsischen Schulfaches Werte und Normen und vergleichbarer multidisziplinärer Ethikfächer ausgestaltet werden sollten, sofern diese bislang über keine klare Verortung zwischen Philosophie, Religionswissenschaft und weiteren Disziplinen verfügen. Es wird erstens dafür argumentiert, dass für das Fach Werte und Normen eine Leitdisziplin festgelegt werden sollte, insbesondere, um so auf strukturelle Herausforderungen in der Ausbildung von Lehrpersonen und der fachlichen Unterrichtsqualität zu reagieren. Zweitens wird mit Blick auf die Zugehörigkeit von Werte und Normen zur Gruppe der Ethikfächer dafür argumentiert, dass diese Funktion von der Philosophie übernommen werden kann und sollte, bei gleichzeitiger Berücksichtigung weiterer Bezugswissenschaften. Vor diesem Hintergrund wird der Einwand diskutiert und zurückgewiesen, dass für den schulischen Unterricht lediglich Fragen und Probleme relevant seien, nicht aber deren disziplinäre Verortung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-04-04

Downloads
5 (#1,756,675)

6 months
1 (#1,892,942)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Anne Burkard
Humboldt University, Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references