Versöhnung und System: zu Grundmotiven von Hegels praktischer Philosophie

München: Wilhelm Fink (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

>Versöhnung ist ein Begriff Hegels, dem er in seiner praktischen Philosophie einen besonderen Stellenwert eingeräumt hat. Die Versöhnung ist vor allem durch ihre politisch-affirmative bzw. spekulativ-systematische Bedeutung bekannt und verkannt worden. Und sie ist in der Tat in der Doppelperspektive von Hegels praktischer Philosophie auszulegen. Sie ist einerseits ein Strukturierungsprinzip, in dem die höchste spekulative Position, die Auflösung der Gegensätze zum Ausdruck gebracht wird. Wenn man aber nur diese Dimension der Versöhnung im Auge hat, läßt man Hegels Gedanken über die Versöhnung als Verhaltensmuster unberücksichtigt, in dem die lebensweltliche und existentielle Problematik des modernen Menschen zum Ausdruck kommt. Das gute Leben als sinnvolles Leben des modernen Menschen stellt die praktische Einstellung dar, worin die vernünftige Einsicht und Stellung zur Wirklichkeit.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Versöhnung und Anerkennung.Erzsébet Rózsa - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 93-102.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.
Hegels Weg zum System: die Entwicklung der Philosophie Hegels, 1797-1803.Joji Yorikawa - 1996 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Review of Mark Alznauer, Hegel’s Theory of Responsibility. [REVIEW]Thomas Khurana - 2017 - Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 12:330-336.
What is Freedom?Károly Kókai - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 11:84-88.

Analytics

Added to PP
2013-04-27

Downloads
11 (#1,420,064)

6 months
3 (#1,471,783)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

'Das lebendige ist schön': Remarks on Hegel's conception of art.Bela Bacso - 2008 - Estetika: The Central European Journal of Aestetics; Until 2008: Estetika (Aesthetics) 45 (1).

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references