Heydorn lesen? Zur religionspädagogischen Rezeption kritischer Bildungstheorie

In Claudia Gärtner & Jan-Hendrik Herbst (eds.), Kritisch-Emanzipatorische Religionspädagogik: Diskurse Zwischen Theologie, Pädagogik Und Politischer Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 361-381 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die kritische Bildungstheorie Heinz-Joachim Heydorns wurde für die Grundlegung eines spezifisch religionspädagogischen Bildungsbegriffes seit den 1980er Jahren immer wieder punktuell rezipiert. Der Beitrag stellt exemplarisch Ansätze einer Rezeption Heydorns bei Peter Biehl, Godwin Lämmermann, Folkert Rickers und Rudolf Englert vor, um auf dieser Grundlage Thesen zur religionspädagogischen Relevanz Heydorns zur Diskussion zu stellen und gleichzeitig vor einer Theologisierung kritischer Bildungstheorie zu warnen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,854

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,807,862)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references