Richard Rorty und die neue Selbstdeutung der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls

In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 413-430 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Trennung von Politik und Metaphysik, also von philosophischem Wahrheitsanspruch und pragmatischem demokratischen Handeln, ist der wesentliche Beitrag von Richard Rorty zur neueren politischen Philosophie. Dadurch erscheint auch die anfangs als umfassende Lehre angesehene Gerechtigkeitstheorie von John Rawls in einem ganz anderen, stärker in der modernen westlichen liberalen Marktgesellschaft begründeten Licht. Rawls selbst ist dem Klimawandel der neueren politischen Philosophie hin zu kontextualistischen, kommunitarischen und pragmatistischen Ausrichtungen gefolgt. Er hat eine Neudeutung seiner frühen Gerechtigkeitstheorie nunmehr ohne metaphysische Ansprüche vorgelegt. Damit hat er gemeinsam mit Rorty, Michael Walzer und anderen zu einem in diese Richtung gehenden Perspektivwandel in der gegenwärtigen politischen Philosophie wesentlich beigetragen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kooperation.Andreas Gösele - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 307-311.
Das Anreizargument in Wirtschaftsethik und Gerechtigkeitstheorie.Christian Neuhäuser - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2):9-48.
Handbuch Richard Rorty.Martin Müller (ed.) - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Objectivity, Relativism, and Truth: Philosophical Papers, Vol. 1 (1991).Leon Hänseler - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 225-238.
Richard Rorty und das kommunitarische Denken.Martin Müller - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 301-318.
Ideale Theorie.Jochen Bojanowski - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 289-293.
Onora O’Neill.Sofie Møller - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 489-495.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
12 (#1,379,631)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references