Die Fragilität religiöser Hoffnung: zur Transformation praktischer Theodizee im Anschluss an Immanuel Kant

Regensburg: Verlag Friedrich Pustet (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das praktische Theodizeeproblem wird gegenwärtig vor allem in Auseinandersetzung mit einem moralischen Protest-Atheismus (u. a. bei Büchner, Camus, Dostojewski) diskutiert. Dagegen findet ein melancholischer Agnostizismus, also die Erfahrung, glauben zu wollen, aber dies angesichts des Leids in der Welt nicht (mehr) zu können, nur wenig Berücksichtigung. Die Arbeit versucht, diese nochmals radikalere Infragestellung religiöser Hoffnung durch eine detaillierte Analyse der Religionsphilosophie Kants für das Projekt einer praktischen Glaubensverantwortung aufzuarbeiten. Dabei zeigt sich, dass der Glaube trotz der Herausforderung des melancholischen Agnostizismus auch weiterhin rational verantwortet werden kann. Anzuerkennen ist jedoch eine bleibende Fragilität religiöser Hoffnung, der nur mit Hilfe einer Transformation praktischer Theodizee begegnet werden kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Immanuel Kant über Vernunftglaube und Handlungsmotivation.Maximilian Forschner - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):327 - 344.
Die Würde der Verletzlichen.Lorenz Engi - 2022 - Weilerswist, Germany: Velbrück Wissenschaft.

Analytics

Added to PP
2024-04-01

Downloads
21 (#1,004,296)

6 months
7 (#704,497)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references