Das Geld und die Vernunft: die vollständige Erschliessung der Erde durch vernunftgemässen Gebrauch des Geldes : über John Lockes Versuch einer naturrechtlich begründeten Ökonomie

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1988)
  Copy   BIBTEX

Abstract

John Lockes ökonomische Theorie hat bisher, eingereiht unter die «merkantilistische» Standardliteratur, keine besondere Würdigung erfahren. Nur seine naturrechtliche Begründung des Eigentums durch Arbeit zeitigte weiterreichende Folgen. Beide Aspekte aber stehen im konsistenten theoretischen Zusammenhang einer naturrechtlich fundierten Ökonomik. John Locke, the philosophical economist, ist der erste neuzeitliche Theoretiker, der alle ökonomischen Phänome in ein systematisches und philosophisch begründetes Konzept bringt. Sein wesentlicher Beitrag besteht in der Legitimation des Geldes gegen die philosophischen Vorbehalte aristotelischer Tradition. Auf dem Weg in die «Klassik» der modernen Ökonomie ist er der philosophische Wendepunkt, der der ökonomischen Wissenschaft ihre Autonomie eröffnet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
6 (#1,699,245)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references