Argumentieren lernen durch intellektuelle Tugenden. Intellektuelle Tugenden und die Beförderung der argumentativen Fähigkeiten von Schüler_innen im Ethik- und Philosophieunterricht
Abstract
Im vorliegenden Aufsatz vertrete ich die These, dass der Erwerb intellektueller Tugenden im Allgemeinen und der Tugend der intellektuellen Aufgeschlossenheit im Besonderen einen gewichtigen Beitrag zur Ausbildung und Perfektionierung argumentativer Fähigkeiten von Schüler_innen leisten. Dabei argumentiere ich für die Annahme, dass intellektuelle Tugenden sowohl die argumentativen Fähigkeiten der Schüler_innen als auch die Motivation, diese Fähigkeiten einzusetzen, signifikant befördern.