In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.),
Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 133-136 (
2018)
Copy
BIBTEX
Abstract
In der gegenwärtigen Schellingforschung werden drei der Schriften F. W. J. Schellings hinsichtlich seines Verständnisses von Anerkennung ausgedeutet: Die Neue Deduktion des Naturrechts, das System des transzendentalen Idealismus und die Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit. Sie werden herangezogen, um ein Verständnis von Anerkennung als alteritätswahrendem Dissens, eine Interpretation von Anerkennung als ein aufeinander Einwirken zweier Intelligenzen durch Freiheit und die Verweigerung von Anerkennung als Wirklichkeit des Bösen zu begründen. Darüber hinaus gebraucht Schelling den Anerkennungsbegriff in weiteren Sinnzusammenhängen.