Abstract
In Logische Syntax der Sprache von Camap (1935) spielen die metalogischen Untersuchungen von 1931 eine wesentliche Rolle. Seine Metalogik von 1931 besteht in der Beschreibung und Erforschung des formalen Systems. Dazu mußte er eine sogenannte „Erläuterungssprache" entwickeln. Bezüglich des Charakters dieser Sprache haben Tarski, Gödel und Camap verschiedene Auffassungen vertreten. In den metalogischen Untersuchungen werden u.a. die Begriffe „Aussage" und „Folgerung" analysiert und bei beiden Begriffen zeigen sich die unterschiedlichen Auffassungen von Camap und Tarski. Camap definiert mit dem Folgemngsbegriff weiter die Begriffe „analytisch" und „kontradiktorisch", wogegen Tarski einwendet, daß Camap seine Erklämng auf den Begriff „kontradiktorisch" verlagert und die metalogischen Untersuchungen dadurch unnötig verkompliziert.