Naturästhetik interkulturell

Weimar: Bauhaus-Universität Weimar Verlag. Edited by Ryōsuke Ōhashi (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

I. Die Kultur des "Windes" in Japan in interkultureller Perspektive -- II. Die Ästhetik des "Wassers" im Hinblick auf die Übersetzbarkeit der Kultur -- III. "Leben" aus ostasiatischer Sicht -- IV. Der Zeitbegriff beim Zen-Meister Dōgen aus philosophischer Sicht -- V. Das überschüssige "Halbe" im Dialog mit der abendländischen Ontologie der "Ganzheit."

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Ereignis des Wortes Sprachliche Verfahren bei Meister Eckhart und im Zen-Buddhismus.Alois M. Haas - 1984 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (4):527-569.
Auf Spurensuche: Religion im Kontext von Wertebildung.Regina Polak & Judith Klaiber - 2019 - In Roland Verwiebe (ed.), Werte Und Wertebildung Aus Interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 137-165.
Kultur oder Kulturen?Rolf Elberfeld - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 47:219-223.
Das individuelle Gesetz.Georg Simmel - 1968 - [Frankfurt am Main]: Suhrkamp. Edited by Michael Landmann.

Analytics

Added to PP
2023-04-10

Downloads
8 (#1,585,382)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references