Heidegger''s Particularity – An Attempt To Analyse The Question Of Being Based On The Published Works / Heideggers Jeweiligkeit - Versuch Einer Analyse Der Seinsfra [Book Review]

Studia Philosophica 2 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Perottas Untersuchung der verschie¬denen Kontexte in welchen die,,Instanz” der Jeweiligkeit, innerhalb des Denkweges Martin Heideggers, zur Sprache gebracht wird, stellt diese als Konstante und, gleichzeitig, als immer wieder unter neuen Perspektiven aufgenommene Problematik dar. Den Ausgangspunkt und Leitfaden der Analyse bildet die ontologische Differenz, und zwar, so wie diese vor allem in,,Sein und Zeit” auftritt. Nach dem Sinn von Sein zu fragen, heißt bekanntlich, sich zugleich auf Seiendes zu beziehen, denn,,Sein ist jeweils das Sein eines Seienden”. In diesem Zusammenhang, erweist sich gerade die Jeweiligkeit als Dreh- und Angelpunkt der ontologischen Differenz, denn, indem sie das Wie des Seins ausdrückt, betrifft sie immer doch Seiendes. Diesen Sachverhalt deutet Perotta nicht als Bekenntnis des Angewiesenseins des Seins auf das Seiende, sondern als Rückführung auf das Wie seines Offenbarwerdens: jeweils als Sein eines Seienden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references