Die Sprachphilosophie Hilary Putnams

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der «metaphysische Realismus» besagt unter anderem, daß es eine für sich bestehende, sprach- wie erfahrungsunabhängige Gesamtheit von Gegenständen gibt, die sogenannte «Außenwelt». Er beruht offensichtlich auf einer Zweiteilung der Welt in eine bewußtseinslose, gesetzmäßig ablaufende Natur einerseits und eine eigenwillige, Störungen unterliegende Subjektivität andererseits. Diesen metaphysischen Realismus will Hilary Putnam mit Hilfe sprachphilosophischer Überlegungen zur Referenz von Ausdrücken widerlegen. Ersetzt werden soll er durch einen «internen Realismus». Dessen Fundamente sind soziokulturell geprägte, intuitiv aufgebaute Sprachen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl Poppers Rehabilitierung der Metaphysik und die metaphysischen Forschungsprogramme.Volker Gadenne - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 433-444.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
7 (#1,636,548)

6 months
3 (#1,470,822)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references