Der doppelte Franz und das Danaergeschenk: Kommentar zu Thomas Nisters

Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 4 (1):157-159 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungWährend Thomas Nisters eine Parallele zwischen Dankbarkeit und Ärger zu ziehen versucht, könnte die Pointe der Geschichte in einer mehrfachen Verdoppelung zu sehen sein: der schenkenden Handlung, der Gabe, der beschenkten Person, des Schenkenden. Der Umschlag von Dankbarkeit zu Ärger ist weniger verwunderlich, wenn wir uns an die Lehre von Thomas von Aquin erinnern, dass „die Vergeltung einer Gunst mehr vom affectus des Gebenden als vom effectus [der Gabe] abhängt.“

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Strafe und Strafrechtsbegründung von Thomas Hobbes.Andreas Kremkus - 1999 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Leibniz and the Presumption of Justice.Andreas Blank - 2006 - Studia Leibnitiana 38 (2):209 - 218.

Analytics

Added to PP
2021-06-10

Downloads
8 (#1,579,186)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references