Zwecklose Technik: zur Kritik der instrumentellen Technikauffassung

Berlin: Logos Verlag (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Sind wir noch Herr des technischen Fortschritts oder werden wir längst von Technik beherrscht? Ist Technik überhaupt als Werkzeug zur Verwirklichung menschlicher Ziele zu verstehen? Hinter dieser Frage steht die gängige Vorstellung, derzufolge Technik allgemein als Mittel zum Zweck gedacht wird. In diesem kritischen Essay soll die überkommene instrumentale Auffassung von Technik hinterfragt und ihr ein neuer Technikbegriff entgegengesetzt werden"--Back cover.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Technik.Martina Heßler - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 311-316.
Technikhermeneutik: Technik zwischen Verstehen und Gestalten.Lars Leidl & David Pinzer (eds.) - 2010 - New York: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
Grenzen der Technisierung der Lebenswelt.Gregor Schiemann - 2018 - Technisierte Welt, Technisierter Mensch? Zeitschrift Für Sozialmanagement 2018 (1):25-40.
Technik und Recht.Eric Hilgendorf - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 382-391.
Enhancement.Sascha Dickel - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 351-356.

Analytics

Added to PP
2022-12-05

Downloads
8 (#1,587,259)

6 months
2 (#1,693,059)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references