Die Ethik Albert Schweitzers vor dem Hintergrund der Nietzscheschen Moralkritik

Frankfurt am Main: Lang (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ein zentrales Ziel dieser Studie ist es natürlich, die grundlegenden Unterschiede zwischen Schweitzer, dem großen Repräsentanten christlicher Religiosität und Moralität, und Nietzsche, dem erklärten «Antichristen» und «Immoralisten», im einzelnen darzustellen. Ein noch wichtigeres Ziel freilich wird darin gesehen, daneben auch darauf aufmerksam zu machen, daß dieser so offensichtlichen Gegensätzlichkeit zum Trotz eine durchaus beachtliche Vielzahl von Verwandtschaften, gar von überaus bedeutsamen Verwandtschaften, zwischen diesen beiden Denkern besteht. Es wird sich dabei zeigen, daß dies im wesentlichen zurückzuführen ist auf ihre gemeinsame Zugehörigkeit zu ein und derselben spezifischen Tradition. Gemeint ist die Tradition der Mystik, freilich der Mystik im weiteren Sinne - eine Position, die bezeichnenderweise auch bei namhaften Atomphysikern des 20. Jahrhunderts Beachtung gefunden hat.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Heidegger en de fenomenologie.Samuel Ijsseling - 1976 - Tijdschrift Voor Filosofie 38 (4):511 - 534.
Der grosse Graben: Heidegger und die analytische Philosophie.Dagmar Borchers - 1997 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Der Skeptiker, Die Begründungsfrage und der Common Sense.Heiner Rütte - 1984 - Grazer Philosophische Studien 22 (1):91-125.
Der Skeptiker, Die Begründungsfrage und der Common Sense.Heiner Rütte - 1984 - Grazer Philosophische Studien 22 (1):91-125.
Phänomenologische Freiheit in Husserls Ideen...Tobias Keiling - 2013 - In Diego D'Angelo, Sylvaine Gourdain, Tobias Keiling & Nikola Mirkovic (eds.), Frei sein, frei handeln. Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie. Freiburg: Alber. pp. 243-271.
Die Würde der Verletzlichen.Lorenz Engi - 2022 - Weilerswist, Germany: Velbrück Wissenschaft.

Analytics

Added to PP
2013-05-26

Downloads
9 (#1,530,602)

6 months
2 (#1,691,363)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references