Wittgenstein über Zahlen

Grazer Philosophische Studien 39 (1):127-153 (1991)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Kritik des späten Wittgenstein am logizistischen Programm zur Begründung der Mathematik, vor allem im Blick auf die Definition der Zahl als Klasse von Klassen, und die darauf gegründete Explikation des Sinnes arithmetischer Sätze wird systematisch rekonstruiert. Entgegen einer verbreiteten Auffassung zeigen die Analysen Wittgensteins, daß Frege und Russell den Zahlbegriff nicht auf den „grundlegenderen" Begriff der eineindeutigen Zuordnung „reduzieren". Entsprechend sind Zahlen nicht mehr als durch Abstraktion erreichbare, echte Eigenschaften von Klassen zu verstehen, sondern als Formen oder Möglicfikeiten, die die Beschreibung der Erfahrungswelt a priori bestimmen. Femer wird die wesentliche Selbständigkeit mathematischer Techniken gegenüber Techniken der Logistik durch einige Betrachtungen deutlich, welche die für den Fall größerer Zahlen unvermeidbare Benutzung vertrauter Bündelungssysteme, etwa der Dezimalnotation, bei Beweisen im Russellschen System zum Thema haben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wittgenstein über Zahlen.W. P. Mendonça - 1991 - Grazer Philosophische Studien 39 (1):127-153.
Zahlen.Vojtech Kolman (ed.) - 2016 - De Gruyter.
Weyls Kritik an Dedekinds Zahlbegriff.Ulrich Majer - 1992 - Dialectica 46 (2):141-149.
Die unanwendbare Arithmetik des Tractatus.João Vergilio Gallerani Cuter - 1998 - Grazer Philosophische Studien 56 (1):91-108.
Der Wertbegriff beim frühen Meinong.Karl Schuhmann - 1995 - Grazer Philosophische Studien 50 (1):521-535.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Wittgenstein und die Grenzen der Sagbarkeit.Armin Burkhardt - 1990 - Grazer Philosophische Studien 38 (1):65-98.

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
76 (#276,066)

6 months
11 (#347,933)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references