Abstract
Selbstverständlich, so könnte man meinen, sollten wir uns an der Wahrheit orientieren, wenn wir unsere Meinungen bilden. Das scheint aber nicht so einfach zu sein. Denn erstens ist unser Wissen begrenzt. Skeptiker*innen meinen sogar: sehr eng begrenzt. Zweitens kann man in kontroversen Fragen manchmal den Eindruck bekommen, dass die Wahrheit vom Standpunkt der Betrachtenden abhängt. Dementsprechend behaupten Relativist*innen, dass es oft keine objektive Wahrheit gibt. Derlei Bedenken nehmen bereits jetzt starken Einfluss auf die Meinungsbildungsprozesse in unserer Gesellschaft. Dieser Beitrag soll helfen, skeptische und relativistische Bedenken philosophisch mit dem gebotenen Ernst in der Schule diskutieren zu können.