Walter de Gruyter (
2008)
Copy
BIBTEX
Abstract
Eine Aussage ist wahr, wenn es sich tatsächlich so verhält, wie sie sagt. Oft wird Heidegger unterstellt, er wolle diese Trivialität und damit rationale Maßstäbe des Denkens und Sprechens unterminieren. Diese Studie gelangt dagegen zu einer Neubewertung der Überlegungen in Sein und Zeit. Heideggers Innovation besteht in der Pluralisierung des Wahrheitsbegriffs: Einerseits rekonstruiert er eine geläufige Vorstellung von wahren als tatsachentreuen Sätzen, andererseits reserviert er für die Bewertung philosophischer Analysen ein ganz eigenes Wahrheitskonzept.