Das Schweben des absoluten Wissens

Fichte-Studien 20:117-131 (2003)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Einer verbreiteten Überzeugung zufolge läßt sich erstmals an der Wissenschaftslehre von 1801/02 eine prinzipiell veränderte Konzeption der Fichteschen Philosophie ablesen. Sie ziehe mit ihrer »Wendung zum Absoluten« Konsequenzen aus der Einsicht, daß sich die Subjektivität der Ichform des Wissens, die in der Grundlage von 1794/95 das absolute Prinzip darstellte, als nicht selbstgenügsam erwiesen habe. Erst das Sichvernichten der Ichform an der Unvordenklichkeit des absoluten Seins gebe dem Wissen diejenige substanzielle Bindung, die es vor dem Subjektivismus einer bloßen Reflexionsphilosophie bewahre.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Darstellung der Wissenschaftslehre: aus d. Jahren 1801/02.Johann Gottlieb Fichte, Reinhard Lauth & Peter K. Schneider - 1977 - Hamburg: Meiner. Edited by Reinhard Lauth & Peter K. Schneider.
Over de grondslagen Van de fenomenologie.Karl Schuhmann - 1970 - Tijdschrift Voor Filosofie 32 (3):471 - 487.
Selbstnegation des Wissens.Hitoshi Minobe - 2016 - Fichte-Studien 43:145-157.

Analytics

Added to PP
2012-03-18

Downloads
67 (#314,990)

6 months
20 (#146,291)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references