Nudges, Recht und Politik: Institutionelle Implikationen

Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (1): 487–530 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In diesem Beitrag argumentieren wir, dass eine umfassende Implementierung sogenannter Nudges weitreichende Auswirkungen für rechtliche und politische Institutionen hat. Die wissenschaftliche Diskussion zu Nudges ist derzeit hauptsächlich von philosophischen Theorien geprägt, die im Kern einen individualistischen Ansatz vertreten. Unsere Analyse bezieht sich auf die Art und Weise, in der sich Anhänger des Nudging neuster Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften bedienen – immer in der Absicht, diese für effektives Regieren einzusetzen. Wir unterstreichen, dass die meisten Nudges, die derzeit entweder diskutiert werden oder bereits implementiert sind, nicht Teil eines Rechtssystems sind und keinen normativen Charakter haben. Dazu unterscheiden wir zwischen zwei Idealtypen, um menschliches Verhalten zu beeinflussen, die wir als normativ bzw. instrumentell bezeichnen. Diese Idealtypen stehen für verschiedene Weisen, in denen öffentliche Regeln strukturiert werden können; sie erlauben uns, die institutionellen Implikationen von Nudges zu verstehen und zu bewerten. Hier betonen wir den Wert des Rechts als Absicherung gegenüber den möglichen schädlichen Konsequenzen von in der Politik und Regierungsführung eingesetzten Nudges. Unser Beitrag schließt mit Reaktionen auf einige Einwände, die unsere Vorschläge bereits erhalten haben.

Other Versions

No versions found

Similar books and articles

Danilo Pejović – ein Lehrer des Denkens.Mladen Živković - 2019 - Filozofska Istrazivanja 39 (2):393-414.
Einleitung: Kindheit und Gerechtigkeit.Gottfried Schweiger & Gunter Graf - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (1):37-58.
Forschende in der Angriffsrolle.Sebastian Weydner-Volkmann & Kaya Cassing - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
The Prospects For Human Germline Engineering.Gregory Stock - 1999 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 7.
Recht auf die digitale Stadt.Bernd Prien & Anke Strüver - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Demenz und personale Identität.Karsten Witt - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):153-180.

Analytics

Added to PP
2016-08-16

Downloads
1,983 (#6,615)

6 months
111 (#52,534)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Robert Lepenies
Karlshochschule International University