Emanzipation – religionspädagogische Leitidee oder überholtes Ideal?

In Claudia Gärtner & Jan-Hendrik Herbst (eds.), Kritisch-Emanzipatorische Religionspädagogik: Diskurse Zwischen Theologie, Pädagogik Und Politischer Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 139-162 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Welche Aktualität kommt dem emanzipatorischen Konzept innerhalb der Religionspädagogik noch zu? Der Beitrag versucht die historischen Linien von Kritik und Emanzipation aufzuspüren und das kritische, emanzipatorische Potenzial des Evangeliums positiv für die Religionspädagogik zu heben. So setzt er den aktuellen Forderungen nach ‚Selbstoptimierung‘ eine Relecture des Emanzipationskonzeptes entgegen, um neu entstehende Machtzwänge identifizieren zu können und konturiert Kritik und Emanzipation als ständig neu zu entwerfendes Unterfangen, das als dynamisches Dauerprojekt nie abgeschlossen ist.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,757

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
7 (#1,643,871)

6 months
7 (#736,605)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references