Abstract
Die Tocqueville-Rezeption in Europa setzte bereits kurz nach Erscheinen von De la democratie en Amérique ein. Vor allem im Kontext der neu entstehenden Wissenschaften wurde Tocqueville schnell zu einem Klassiker. So fand John Stuart Mill in Tocquevilles Hauptwerk eine aktuelle Betrachtung jener demokratischen Probleme, die er selbst analysierte. Seine in der London Review sowie der Edingburgh Review veröffentlichten Artikel über die Arbeit seines französischen Briefpartners zeigen deutlich, warum er von dessen wissenschaftlicher Leistung so begeistert war. So lobte er vor allem den „neuen Charakter“ von Tocquevilles politischer Theorie, die sich nicht länger an herkömmlichen Lehrmeinungen und politischen Denkrichtungen orientiere, sondern die Dynamik gesellschaftlicher wie politischer Prozesse in den Mittelpunkt rücke und dabei Kriterien politischen Handelns hervorhebe.