Abstract
Die Schutzverantwortung wird in diesem Aufsatz als ein umfassendes politisches Konzept verstanden. Es bündelt rechtliche, ethische und politische Normen, Prinzipien und Überlegungen in Bezug auf den Schutz des Menschen vor schwersten Menschenrechtsverletzungen. Indem es diese neu zu denken, zu interpretieren und zu verknüpfen sucht, wird das Ziel verfolgt, bestehende Spannungen und Widersprüche – zwischen dem Souveränitätsprinzip, Gewalt- und Interventionsverbot auf der einen und bestehenden völkerrechtlichen Normen zum Schutz des Individuums vor schwersten Menschenrechtsverletzungen auf der anderen Seite – aufzulösen.