Individualisierungstendenzen im Sport von Heranwachsenden – revisited

Sport Und Gesellschaft 13 (2):113-143 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Im Jahr 2003 gingen Jürgen Baur und Ulrike Burrmann der Frage nach, inwieweit sich Sportengagements von Jugendlichen individualisiert haben. Die meisten Annahmen mussten verworfen werden. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen wird im vorliegenden Beitrag anhand von Zeitreihendaten dieser Frage erneut nachgegangen. Hinterfragt wird aber auch, ob sich der Einfluss vertikaler sozialstruktureller Merkmale auf die Beteiligung am Sport seit den 1970er Jahren abgeschwächt hat und ob dieser Zusammenhang in den letzten Jahren wieder enger geworden ist. Die Befunde werden diskutiert, wobei zum einen auf methodische Probleme der Datenbasis und zum anderen auf Unschärfen der Individualisierungsthese eingegangen wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht.Leonhard Hübner - 2017 - In Markus Krajewski, Franziska Oehm & Miriam Saage-Maaß (eds.), Zivil- Und Strafrechtliche Unternehmensverantwortung Für Menschenrechtsverletzungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-31.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
24 (#908,485)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?