Einführung in Die Wissenschaften: Wissenschaftstypen - Deutungskämpfe - Interdisziplinäre Kooperation

Transcript Verlag (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Pluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber einen neuen Ansatz: Er zeichnet nach, wie sich aus mehreren historischen Quellen verschiedene Typen wissenschaftlicher Forschung ausprägten, und wie diese Typen heute praktiziert werden. So entsteht ein Bild unterschiedlicher, aber gleichberechtigter Formen wissenschaftlicher Forschungspraxis, ohne hierarchische Staffelung oder eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität kommt auch eine neue Form von Interdisziplinarität in den Blick: strukturell, modular und praxisbezogen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Consensus.Andreas Speer & Thomas Jeschke (eds.) - 2024 - Berlin-Boston: De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2022-01-15

Downloads
12 (#1,376,176)

6 months
5 (#1,059,814)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Werner Kogge
Freie Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references