Prekäre Polemik: Alain Badious Ethik [Book Review]

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (5):822-825 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Ton ist scharf und die Kritik beißend, mit der Alain Badiou in seinem Essay Ethik das belegt, was er eine „ethische Ideologie" nennt - eine die westlichen Gesellschaften dominierende Vorstellung vom Ethischen, als deren „philosophische Sub-Struktur" (116) er einen „durchschnittlichen" Kant (19) und eine lose mit Levinas verbundene Ethik der Differenz ausmacht. Dieser „Ideologie" will Badiou antithetisch eine eigene „Ethik der Wahrheiten" entgegensetzen. Die Härte der Kritik ist gewiss deijenige Zug des Essays, der ihm eine breite Aufmerksamkeit eingetragen hat; die inneren Spannungen in Badious eigener Position aber sind es, die einen genaueren Blick verdienen und zu der interessanteren Lesart führen, dass Badiou sich entscheidender Probleme der ethischen Ideologie weniger entledigt, als sie in einer veränderten Form wieder aufzunehmen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,583

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl-Otto Apel en de grondslagen van de ethiek.Henk Van Luijk - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41:35-67.
Neuroethik.Michael Pauen - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters, Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 321-328.
Ethische Essays.Julian Nida-Rümelin - 2002 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Superstars und Menschenwürde. Erläuterungen zu einem zentralen ethischen Begriff.Ralf Stoecker - 2007 - In Bildung für Berlin. Berlin, Deutschland: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung. pp. 70-75.

Analytics

Added to PP
2017-05-16

Downloads
16 (#1,283,032)

6 months
4 (#1,001,122)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Thomas Khurana
Universität Potsdam

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references