Das Märchen vom Elfenbeinernen Turm: Reden und Aufsätze

Springer (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieses "Märchen" und die anderen hier gesammelten Vorträge richten sich bewußt an ein breites Publikum im Umkreis des "Elfenbeinernen Turmes": Studierende, Dozenten, Physiker, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker, aber auch Bildungspolitiker. Personifiziert durch große Gestalten, wie Faraday, Gauss, Boltzmann, Planck und Einstein, werden entscheidende Einflüsse in der Geschichte und Gegenwart der modernen Naturwissenschaft dargestellt. Mit historischen, kulturellen und ethischen Aspekten seiner Wissenschaft hat sich der theoretische Physiker Res Jost (1918-1990) in den letzten zwei Jahrzehnten seines Wirkens an der ETH Zürich ebenso intensiv auseinandergesetzt wie vorher etwa mit den mathematischen Grundlagen der Quantenfeldtheorie.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eender en Anders.B. Breek - 1965 - Tijdschrift Voor Filosofie 27 (2):340 - 383.
Eine signifikante Geschichte.Christian Honey - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 321-330.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
5 (#1,758,992)

6 months
2 (#1,700,055)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Exploring the limits of classical physics: Planck, Einstein, and the structure of a scientific revolution.Jochen Büttner, Jürgen Renn & Matthias Schemmel - 2003 - Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics 34 (1):37-59.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references