Descartes und der reale Unterschied zwischen der Seele und dem Körper

Studia Leibnitiana 22 (1):69-75 (1990)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Cet article est divisé en quatre parties. Dans la première je cherche à prouver que la distinction cartésienne entre l'âme et le corps repose sur une base strictement objective, à savoir sur la transparence du doute et la possibilité de représentation du corps. Dans la seconde partie, je tente de montrer comment le doute qui suffit à prouver mon existence selon Descartes, doit se transformer, en raison meme de sa soi-disant transparence, en un etat nécessaire de cette meme existence. Dans la troisiéme partie la transparence du doute sera rejetée en depit de Descartes. Enf in dans la quatriéme, je recommande le dualisme aristotélicien méprisé par Descartes, et qui trouve son expression dans la phrase: „l'Phomme est un animal raisonnable.“ „Und sodann untersuchte ich aufmerksam, was ich denn bin, und sah, daß ich mir einbilden üann, dafl ich keinen Körper habe und daß es keine Welt noch einen Ort gibt, an dem ich mich befinde, daß ich mir deshalb aber nicht einbilden kann, daß ich nicht bin, ganz im Gegenteil sah ich, daß gerade daraus, daß ich mir bewuflt bin, an der Wahrheit der anderen Dinge zu zweifeln, ganz evident und gewifl folgt, daß ich bin, und daß ich auf der anderen Seite, wenn ich aufhoren würde zu denken, auch keinen Grund mehr fur die Uberzeugung hatte, dafi ich bin, selbst wenn alles iibrige, was ich mir jemals vorgestellt habe, wahr ware. Daraus erkannte ich, daß ich eine Substanz bin, deren ganzes Wesen und deren Natur nur darin besteht, zu denken, und die zu ihrem Sein keines Ortes bedarf noch von irgendeinem materiellen Ding abhängt, so daß dieses Ich, d. h. die Seele, durch die ich das bin, was ich bin, völlig verschieden ist vom Körper . . . und daß sie selbst, wenn er nicht ware, doch nicht aufhörte, alles das zu sein, was sie ist.“¹

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eigenwert und die Verfügbarkeit des Pastors.Anke Hoenkamp-Bisschops - 1997 - Archive for the Psychology of Religion 22 (1):200-210.
Replik zu den Kommentaren.Markus Rüther - 2023 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 77 (4):522-525.
Weshalb die Welt nicht ganz dicht ist.Hans-Dieter Mutschler - 2011 - In Tobias Müller & Thomas M. Schmidt (eds.), Ich denke, also bin ich Ich?: das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. pp. 14--145.
Emmanuel Levinas.Myriam Bienenstock - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 269-272.
Indexikalität und Gewissheit.Bertram Kienzle - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (3):358 - 381.

Analytics

Added to PP
2014-04-03

Downloads
4 (#1,802,700)

6 months
0

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Robert Imlay
University of Toronto, St. George Campus

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references