"Als ganzer Mensch zu leben...", emanzipatorische Tendenzen in der neueren Frauen-Literatur der DDR

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1985)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Nach dem VIII. Parteitag 1971 beginnt in der DDR mit Prosaarbeiten von Irmtraud Morgner, Brigitte Reimann, Gerti Tetzner, Maxie Wander und Christa Wolf eine literarische Überarbeitung und Erneuerung des bislang am männlichen Muster orientierten Bildes vom sozialistischen Menschen. Die vorliegende Arbeit gibt detaillierte Interpretationen charakteristischer Prosatexte dieser Autorinnen, dabei verschiedene inhaltliche wie formale Besonderheiten akzentuierend. Diese Interpretationen bauen auf einer Darstellung des Alltags von Frauen in der DDR anhand von dokumentarischem Material auf sowie auf einem kurzen Überblick über die Entwicklung des literarischen Frauenbildes. Schliesslich stellt diese Arbeit erste Ergebnisse einer Theorie von Frauen-Literatur in der DDR zur Diskussion.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Heinrich von Kleist in der Literatur der DDR.Theo Honnef - 1988 - Peter Lang Incorporated, International Academic Publishers.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
19 (#1,085,010)

6 months
2 (#1,693,059)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references