Die Ökonomisierung des guten Lebens

In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 57-64 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Alle klagen ständig darüber, dass sie keine Zeit hätten. Keine Zeit für dies, keine Zeit für jenes. Gewöhnlich ist das, weil wir mit anderen Dingen beschäftigt sind, die unsere ganze Zeit ausfüllen. Daran ließe sich im Prinzip etwas ändern. Wir bräuchten nur unsere Prioritäten zu ändern.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,795

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Verlangsamung und Stillstand.Eva Weber-Guskar - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (1).
Kommentar zu Sebastian Knell, Lebenszeit und Ergon-Zeit.Martina Heßler - 2017 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 65-74.
Alterssexualität.Miriam Seidler - 2021 - In Michael Fuchs (ed.), Handbuch Alter Und Altern: Anthropologie – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 397-402.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
14 (#1,287,610)

6 months
4 (#1,272,377)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Michael Hauskeller
University of Liverpool

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references