Sprache als Organ, Sprache als Lebensform: Anhang, Interview mit Noam Chomsky--Über Linguistik und Politik

Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Noam Chomsky (1995)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit diesem Buch tritt ein Autor, der mit der sprachanalytischen Philosophie ebenso vertraut ist wie mit den modernen Entwicklungen der theoretischen Sprachwissenschaft, der gängigen Meinung entgegen und versucht zu zeigen, daß die Wittgensteinsche Auffassung von der Sprache, der zufolge die Sprache eine Form sozialen Lebens ist, nicht unverträglich ist mit einer kognitiven Sprachtheorie, der zufolge die Sprache eine Form biologischen Lebens ist und in Analogie zu einem Organ gesehen werden kann. Bei dem Versuch, die scheinbar konträren Sprachauffassungen Chomskys und Wittgensteins miteinander zu versöhnen, werden der Erklärungsanspruch Chomskys und der Beschreibungsanspruch Wittgensteins auf komplementäre Problemstellungen und unterschiedliche wissenschaftliche Verfahren relativiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Filosofische taal en poetische verwoording.L. Vander Kerken - 1960 - Tijdschrift Voor Filosofie 22 (2):155-173.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
11 (#1,418,507)

6 months
5 (#1,039,842)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references