Das Lächeln der Roboter: Was uns morgen in der Kunst bewegt

Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 6 (1):277-296 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,854

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das Unbehagen in der Ökologie.Julian Jochmaring - 2016 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 2 (1).
Das Primat der praktischen Vernunft.Emmanuel Lévinas - 2019 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 5 (1):23-32.
Das Golem-Projekt: Ethik der Kreativität.Jörg Sternagel - 2019 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 5 (1):223-230.
Das Unbehagen in der Transparenz.Emmanuel Alloa - 2019 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 5 (1):155-182.
»Das Verschwundene kehrt zurück«: Zur Ikonopathie der Trauer.Josef Vojvodik - 2017 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 3 (1):115-136.
Der planetarische Maßstab der Technik.Hans-Christian von Herrmann - 2016 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 2 (1).
Auf der Bühne der Schrift.Lenore Hipper - 2016 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 2 (1).
Kritik der Operativität.Dieter Mersch - 2016 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 2 (1).
Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge.Voller Christian & Schnödl Gottfried - 2016 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 2 (1).
Die Unmittelbarkeit des Mediums: Zur Aktualität der Medienphilosophie Walter Benjamins.Martin Ritter - 2019 - Internationales Jahrbuch Für Medienphilosophie 5 (1):81-98.

Analytics

Added to PP
2020-12-12

Downloads
17 (#1,164,273)

6 months
13 (#276,161)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations