Theorie und Praxis der Sinne im nichtdualistischen Śivaismus von Kaschmir
Abstract
Ernst Fürlinger erforscht Theorie und Praxis der Sinne im Tantrismus, wo die konstatierte Polarität von philosophisch-theologischer Abwertung der Sinne und kultureller Sinnesfreudigkeit, die in vielen Traditionen anzutreffen ist, auf beachtenswerte Weise überwunden wird. Wie die gesamte phänomenale Wirklichkeit gilt im nichtdualistischen Tantrismus auch die Kraft der Sinne als Gestalt der absoluten Wirklichkeit, die sich freilich auf einer groben, subtilen und höchsten Ebene unterschiedlich manifestiert, entsprechend dem Grad der Achtsamkeit und der inneren Beteiligung des Wahrnehmenden.