Ziviler Ungehorsam

In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 455-460 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das demokratische Verfahren ist nach Rawls‘ Auffassung als unvollständig verfahrensgerecht zu charakterisieren, da es das verfahrensexterne Ziel der Verwirklichung der zwei Gerechtigkeitsgrundsätze nicht garantieren kann. Ungerechte Zustände können entstehen, da der deliberative Prozess fehlschlagen und Mehrheiten sich irren können. Im Fall ernsthafter Gerechtigkeitsverletzungen ist deshalb die Praxis zivilen Ungehorsams als voraussetzungsreiche Ausnahme von der Pflicht zum Gehorsam gegenüber der Autorität demokratischer Ordnungen gerechtfertigt. Rawls definiert zivilen Ungehorsam als ein in der Öffentlichkeit vollzogenes, eindeutig illegales und gewaltfreies Handeln, das angesichts von Ungerechtigkeit einen symbolischen Appell an den Gerechtigkeitssinn der Mitbürger*innen richten möchte. Diese Definition ist bis heute überaus einflussreich. Aufgrund ihrer optimistischen Prämisse von fast-gerechten Gesellschaften und ihrer Verhaftung im nationalstaatlichen Rahmen ist sie jedoch auch vielfältiger Kritik ausgesetzt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ziviler Ungehorsam.Max-Emanuel Geis - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 534-538.
Loyalität und ziviler Ungehorsam.Robin Celikates - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 615-620.
Ziviler Ungehorsam – zwischen Gewaltfreiheit und Gewalt.Robin Celikates - 2013 - In Franziska Martinsen & Oliver Flügel-Martinsen (eds.), Gewaltbefragungen: Beiträge Zur Theorie von Politik Und Gewalt. Transcript Verlag. pp. 211-226.
Ziviler Ungehorsam–Protest und/oder Widerstand?Heinz Kleger - 1985 - Studia Philosophica 44:114-141.
Klimaprotest als ziviler Ungehorsam – liberal oder radikal?Hans-Richard Reuter - 2023 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (3):165-170.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
4 (#1,806,247)

6 months
2 (#1,690,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references