Destruktion westlicher Denktraditionen: „Philosophie in Afrika“ von Anke Graneß [Book Review]

der Freitag 2024 (2):21 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf unsere Denktradition sind wir stolz in Europa. In den letzten Jahrhunderten, spätestens seit Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie, hat sich der Mythos zur Gewissheit und gar zur begründeten Theorie entwickelt, dass in Europa, und zwar in Griechenland, vor rund zweieinhalb Jahrtausenden das rationale, reflektierte Nachdenken entstanden sei, das man Philosophie nennt und auf dem letztlich das gesamte moderne und vernünftige Weltverständnis sowie gute Moral und Politik beruhten, was die „westliche Welt“ zum erfolgreichen Vorreiter der menschlichen Zivilisation macht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2024-02-28

Downloads
14 (#1,281,832)

6 months
6 (#873,397)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references