Einleitung

In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 1-7 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Band führt in dreizehn mit dem Computerspiel verbundene philosophische Grundbegriffe ein. Die von Experten und Expertinnen im jeweiligen Bereich geschriebenen Beiträge fragen danach, welche Wendung die entsprechenden Begriffe nehmen, wenn man sie hinsichtlich des Computerspiels ausbuchstabiert. Dabei eignen sich die dreizehn Beiträge zugleich auch als Einführungen in die entsprechenden Begriffe der Philosophie. Der Band möchte entsprechend die philosophische Auseinandersetzung mit dem Computerspiel befördern sowie die Fruchtbarkeit philosophischer Ansätze für ein Verständnis des Computerspiels aufzeigen.

Other Versions

edition Feige, Daniel Martin (2019) "Einleitung". Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 64(1):

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einleitung.Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes - 2023 - In Michael Quante, Anna Kahmen, Christian Loos & Barbara von Groote-Gotzes (eds.), Energieverantwortung: Beiträge zu ethischen Grundlagen und Zuständigkeiten in inter- und transdisziplinärer Perspektive. Springer Berlin Heidelberg. pp. 1-7.
Einleitung: „Philosophie der Stadt“.Andrea Klonschinski & Johannes Müller-Salo - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Einleitung: Grundbegriffe.Markus Dederich & Jörg Zirfas - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-20.
Einleitung.Thomas Kessel - 2019 - In Philosophische Psychologie Um 1900. Berlin: J.B. Metzler. pp. 1-15.
Bild.Thomas Hensel - 2018 - In Daniel Martin Feige, Sebastian Ostritsch & Markus Rautzenberg (eds.), Philosophie des Computerspiels: Theorie – Praxis – Ästhetik. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 205-219.
Einleitung: Sportphilosophie.Alexander Bagattini - 2016 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 3 (2).

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,946,279)

6 months
1 (#1,890,996)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references