Einleitung: Die Corona-Pandemie – Praktische Philosophie in Ausnahmesituationen II

Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1) (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung: Die Corona-Krise gibt Anlass zu vielfältigen öffentlichen Debatten, die auch Fragen der Praktischen Philosophie berühren. Entsprechend intensiv fällt die philosophische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten der Covid-19-Pandemie und ihrer individuellen und politischen Bewältigung aus. Dabei lassen sich im Verlauf des Pandemiegeschehens allerdings durchaus Verschiebungen der zentralen Themen, Positionen und Perspektiven beobachten.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,505

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Pandemie und Freiheit.Roland Bernecker - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):287-300.
Einleitung: Pandemie der Grenze.Florian Grosser & Andreas Oberprantacher - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Güterabwägung in Zeiten der Covid-19-Pandemie.Ronja Lutz, Andreas Frewer & Cornelia Eibauer - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
Nachdenken über Corona.Romy Jaster & Geert Keil (eds.) - 2021 - Stuttgart: Reclam.

Analytics

Added to PP
2021-09-24

Downloads
17 (#1,153,842)

6 months
4 (#1,252,858)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Schwerpunkt: Corona – eine Zwischenbilanz.Christoph Demmerling - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (1):25-28.

Add more references