Beziehungsexperimente Goethes Werther und Wielands Musarion

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 66 (2):333-360 (1992)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Beide Texte stellen zeitgenössische Codierungen von Intimität und Identität in Frage — mit unterschiedlichen Ergebnissen. Werther enthüllt die Topographie eines leeren Ich, das von den Zeichensystemen der Empfindsamkeit verdeckt worden war. Musarion überführt den Funktionsverlust des empfindsamen Diskurses in ein ironisches Rollenspiel mit wechselnden Ich-Zuschreibungen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das begrenzte Leben Über das Idyllische in Goethes Werther.Joachim von der Thüsen - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (3):462-489.
Die Textur der Neigungen Attraktion, Verwandtschaftscode und novellistische Kombinatorik in Goethes Mann von funfzig Jahren.Albrecht Koschorke - 1999 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 73 (4):592-610.
Die Persistenz des Geistes in den Geisteswissenschaften.Angus Nicholls - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):199-209.
Die Entstehung von Goethes "Werther".Wolfgang Kayser - 1941 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 19 (1):430-457.
“Aufklärung” and “Mündigkeit”: Thomasius, Kant, and Herder.Frederick M. Barnard - 1983 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 57 (2):278-297.
Das Drama des Mittelalters: Ein forschungsbericht.Wolfgang F. Michael - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (1):148-195.
Die Gründung germanistischer Seminare an den preußischen Universitäten (1875–1895).Uwe Meves - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (1):69-122.
Vom eigenen Gewissen Die Walser-Bubis-Debatte und der Ort des Nationalsozialismus im Selbstbild der Bundesrepublik.Amir Eshel - 2000 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (2):333-360.
Von Lessings Stil zu Nietzsches Ich Literarisches Selbstlob in Polemik und Autobiografik.Alexander Nebrig - 2013 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 87 (2):240-263.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
8 (#1,584,551)

6 months
4 (#1,260,583)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Das begrenzte Leben Über das Idyllische in Goethes Werther.Joachim von der Thüsen - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (3):462-489.

Add more citations

References found in this work

Neue Literatur zur Empfindsamkeit.Klaus P. Hansen - 1990 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 64 (3):514-528.

Add more references