Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung

(ed.)
Wiesbaden: L. Reichert (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Immanuel Kants Beziehungen zum Kreis der Berliner Aufklarer waren vielfaltig. Schuler, die in Berlin lebten, korrespondierten zeitlebens mit ihm, aber auch judische Gelehrte der Stadt und Personen in offentlichen Amtern. Unter Friedrich dem Grossen genoss er hohe Protektion, unter dem Nachfolger Friedrich Wilhelm II. wurde er gemassregelt. Das Buch entfaltet diese Beziehungen nicht systematisch, sondern in Facetten. Es enthalt u. a. Beitrage uber Kants Konigsberger Lebensverhaltnisse, die Berliner Schuler, die Berlinische Monatsschrift, die judische Aufklarung, den Spinozismusstreit, die Reaktionen auf die Franzosische Revolution, sowie die preussischen Zwangsmassnahmen. Uber das Hauptthema hinaus fuhren Aufsatze uber Kants Verhaltnis zu Basedows Philanthropin und uber die Kant-Ausgabe der Preussischen Akademie der Wissenschaften. Da die Staatsbibliothek zu Berlin 1999 Kants Manuskripte der letzten Lebensjahre erworben hat, schliesst der Band mit zwei Beitragen uber dieses "Opus postumum".

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,314

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-04-27

Downloads
9 (#1,600,957)

6 months
2 (#1,357,126)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Dina Emundts
Freie Universität Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references