Hörbarer Sinn: philosophische Zugänge zu Grundbegriffen der Musik

Freiburg: Verlag Karl Alber (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was heisst es, Musik zu verstehen? Was heisst es, anzunehmen, Musik habe einen Sinn? Und wie hangen diese Fragen damit zusammen, dass dieser Sinn im Medium des Klanges erscheint? Philosophische und analytische Auseinandersetzungen mit Musik haben in den letzten Jahrzehnten verschiedene Wege eingeschlagen, um diese Grundprobleme zu erhellen. Hier wird ein systematischer und kritischer Uberblick uber diese Wege geboten, der die Starken und Grenzen der verschiedenen Richtungen - vom Formalismus uber Ausdrucks-, Emotions- und Nachvollzugstheorien bis hin zu semiotischen und hermeneutischen Ansatzen - aufzeigt und zusammenfuhrt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-12-09

Downloads
11 (#1,424,918)

6 months
7 (#728,225)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Editorial.[author unknown] - 2020 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 9 (1):V-XVIII.
Musik und Methode in Plessners „Einheit der Sinne“.Thomas Dworschak - 2020 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 9 (1):21-42.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references