Bodification and Beautification: Zur Verkörperung von Schönheitshandeln / Bodification and Beautification: An embodiment of dealing in beauty practices

Sport Und Gesellschaft 1 (3):244-268 (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung In Körper schreiben sich Attraktivitätsnormen oder auch die Vorstellung der Verschiedenheit genau zweier Geschlechter ein - was ich hier als bodification verhandle. Auf der anderen Seite konzipiere ich beautification oder Schönheitshandeln als ein Medium der Kommunikation, das der Inszenierung der eigenen Außenwirkung zum Zweck der Erlangung von Aufmerksamkeit und Sicherung der eigenen Identität dient. In welcher Weise nun Bilder und Praxen des Schönheitshandelns mit Normalitätsvorstellungen verknüpft sind, wie diese hergestellt werden und auch unterlaufen werden können, ist Thema dieses Beitrags. Dabei entwickle ich die These, dass nicht primär der Körperbezug und auch nicht das Geschlecht mit der Empfänglichkeit bzw. Resistenz gegenüber Ideologien und Naturalisierungen rund um Schönheitshandeln zu tun haben, sondern vielmehr der Bezug auf Sexualität, genauer: die offene und reflektierte Fähigkeit und Bereitschaft, über Sexualität zu sprechen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
7 (#1,637,090)

6 months
2 (#1,685,182)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references