Die Logik der Unendlichkeit: die Philosophie des Absoluten im Spätwerk des Nikolaus von Kues

Frankfurt am Main: Lang (2007)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Zentrum des Cusanischen Denkens steht seit seinen Anfängen durchgängig die Auslotung der menschlichen Mittel und Formen, einen adäquaten und genauen Begriff des Absoluten oder des Unendlichen zu gewinnen. Die Studie widmet sich der Analyse der wesentlichen Ausarbeitungen eines Gottesbegriffs durch Nikolaus von Kues aus den Jahren 1459 bis 1464, die als Vollendung seines Denkweges angesehen werden können, weil sie durch konzeptuelle Neuerungen ein spekulatives und argumentatives Niveau erreichen, das eine genuin philosophische und damit christliche Vorgaben überhöhende Logik der Unendlichkeit ermöglicht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophie als Wissenschaft der Freiheit.Igor Mikecin - 2021 - Filozofska Istrazivanja 41 (1):35-55.
Over de grondslagen Van de fenomenologie.Karl Schuhmann - 1970 - Tijdschrift Voor Filosofie 32 (3):471 - 487.
Das Verhältnis von Mathematik und Technik bei Nikolaus von Kues.Ingo Reiss - 2016 - Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur.

Analytics

Added to PP
2013-04-20

Downloads
16 (#1,198,632)

6 months
5 (#1,059,814)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Nicholas Cusanus and His ‘non-aliud’ as Concept of God.S. J. Johannes Stoffers - 2019 - European Journal for Philosophy of Religion 11 (1):39-60.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references