Das Lager als Paradigma der Moderne Der Kriegsgefangenendiskurs in der westdeutschen Nachkriegsliteratur (1946–1966)

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 87 (2):264-294 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kriegsgefangenschaft und Lagerhaft waren in der westdeutschen Literatur ein breit diskutiertes Thema. U.a. setzten sich Autoren aus dem engeren Umfeld der Gruppe 47 damit auseinander. Der Aufsatz erörtert eine zentrale apologetische Denkfigur des literarisch-publizistischen Lagerdiskurses: Die NS-Verbrechen werden relativiert, indem die Autoren das Lager zu einem allgemeinen Paradigma der Moderne erheben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Schrecken des Modernen Fontanes Begründung realistischer Erzählprosa: Aus den Tagen der Okkupation (1871).Lothar Köhn - 1996 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 70 (4):610-643.
On spirit in its history.Ralf Konersmann - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):115-125.
Fichte, Schlegel und der Infinitismus in der Platondeutung.Hans Krämer - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (4):583-621.
Versuch über das Scheitern Zu Gerhart Hauptmanns Geburt der Tragödie aus dem Geist des (Selbst-)Opfers.Peter Hofmann - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (1):138-162.
Hybrid Stability.Lothar Müller - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1115-1119.
Die mittellateinische Komödie als Problem der Literaturgeschichte.Udo Kühne - 2004 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 78 (3):355-372.
Erlebnis‹, ›Gemeinschaft‹ and ›Overcoming the Enlightenment.Ludwig Stockinger - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (3):679-705.
Literatur als »Unsicherheitspraxis«: Eine Anomalie am Ausklang der Literatur.Karin Kukkonen - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1143-1152.

Analytics

Added to PP
2024-06-21

Downloads
6 (#1,694,809)

6 months
5 (#1,039,842)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations