Moralischer Relativismus

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 87-94 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unter dem Stichwort ‚moralischer Relativismus‘ wird eine große Bandbreite philosophischer Positionen verhandelt. Daher ist es sinnvoll, unterschiedliche relativistische Thesen in der Ethik voneinander abzugrenzen. Im Zentrum des Kapitels steht zu diesem Zweck die Charakterisierung von drei häufig unterschiedenen Formen des moralischen Relativismus: des deskriptiven, des metaethischen und des normativen Relativismus. Diese Spielarten des Relativismus werden in Hinblick auf Gründe beleuchtet, die jeweils für und gegen ihre Plausibilität ins Feld geführt werden. Vor diesem Hintergrund werden mögliche Implikationen von Spielarten des Relativismus für Fragen der Angewandten Ethik thematisiert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Moralischer Relativismus. [REVIEW]Detlef Horster - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (4).
Der moralische Realismus und das Relativitätsargument.Bernward Gesang - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (2):157-180.
Relativismus.Bernd Irlenborn (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
Relativismus.Johannes Steizinger - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 95-103.
Relativismus.Johannes Steizinger - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 95-103.
Wittgensteins Antirelativismus in Über Gewissheit.Schmidt Sebastian - 2015 - In Christian Kanzian, Josef Mitterer & Katharina Neges (eds.), Realismus – Relativismus – Konstruktivismus. Beiträge des 38. Internationalen Wittgenstein Symposiums. Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft. pp. 268-270.
Das semantische Problem des moralischen Relativisten.Gerhard Ernst - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):337 - 357.
Ethik und Kulturrelativismus.Ija Lazari-Pawlowska - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1010-1017.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
3 (#1,850,836)

6 months
3 (#1,470,638)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Anne Burkard
Humboldt University, Berlin

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references