Betreuung von Online-Seminaren – Studierendenzentrierung in der Hochschullehre durch E-Tutorinnen und E-Tutoren

In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 217-227 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vorliegender Beitrag befasst sich mit der Frage, wie studierendenzentrierte Lehre bei Online-Seminaren aussehen kann. Durch E-Learning ergeben sich besondere Herausforderungen. Einerseits wird meist eine bedeutend höhere Anzahl an Studierenden unterrichtet als in Präsenzseminaren, zudem können schwieriger Verbindlichkeiten eingefordert werden, welche in der Präsenzlehre durch die persönliche Beziehung und Absprache verhandelt werden. Hohe Abbruchzahlen und Frustration Studierender mit den neuen Lernformaten belegen dies. Diesen Herausforderungen kann mit dem Einsatz von E-Tutorinnen und E-Tutoren begegnet werden, welche die Studierenden in ihrem individuellen Lernprozess unterstützen, regelmäßig Feedback geben und somit eine individuelle Beziehung herstellen. In diesem Beitrag wird im Sinne eines Good-Practice-Beispiels für studierendenzentrierte Online-Lehre zunächst das Konzept eines Online-Seminars, dann die Aufgaben und Tätigkeiten der E-Tutorinnen und E-Tutoren und abschließend die sich dadurch wandelnde Rolle der Dozierenden dargestellt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„PhiloCast“ – Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals.Jörg Noller & Marcel Ohrenschall - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 247-264.
Studierendenzentrierte Hochschullehre aus lernpsychologischer Sicht.Immanuel Ulrich & Mascha Brieden - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-22.
Kreativität, Kreativitätsförderung und forschendes Lernen in der Hochschullehre.Stepanka Kadera - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 149-165.
Interaktives Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer.Gabriela Tullius & Peter Hertkorn - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 229-245.
Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – am Beispiel eines Studienangebots der Sozialen Arbeit.Patricia Arnold - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-215.
Lehren lernen als Bildungsbeitrag?Alessandra Kenner - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 265-280.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
5 (#1,754,736)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references