Cutting Edge. The Economy of Mediality in Twelfth-Century Chirographic Writing

Das Mittelalter 15 (2):134-161 (2010)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Chirographen präsentieren medial komplexe Situationen. Ihr Text, ihr Beschreibstoff, ihre Bildlichkeit, ihr Layout und das Siegel tragen ebenso zur Vermittlung ihrer Bedeutung bei wie ihre Herstellung. Wie diese Elemente eingesetzt werden, in welcher Weise sie wirksam werden und welche Bedeutung ihnen beigemessen wird, ist Gegenstand dieses Beitrags. Ausgehend von französischer Überlieferung aus dem 12. Jahrhundert wird gezeigt, dass Chirographen besonders wirkungsvolle Formen der Zurschaustellung von Verträgen sein können, die in besonderem Maße Körperlichkeit ausstellen und durch das Oszillieren zwischen dem Ganzen und seine Teilen wie auch zwischen physisch Präsentem und Transzendentem Status und Autorität des Adels inszenieren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2016-06-30

Downloads
14 (#1,279,562)

6 months
6 (#866,322)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references