Abstract
Zusammenfassung Chirographen präsentieren medial komplexe Situationen. Ihr Text, ihr Beschreibstoff, ihre Bildlichkeit, ihr Layout und das Siegel tragen ebenso zur Vermittlung ihrer Bedeutung bei wie ihre Herstellung. Wie diese Elemente eingesetzt werden, in welcher Weise sie wirksam werden und welche Bedeutung ihnen beigemessen wird, ist Gegenstand dieses Beitrags. Ausgehend von französischer Überlieferung aus dem 12. Jahrhundert wird gezeigt, dass Chirographen besonders wirkungsvolle Formen der Zurschaustellung von Verträgen sein können, die in besonderem Maße Körperlichkeit ausstellen und durch das Oszillieren zwischen dem Ganzen und seine Teilen wie auch zwischen physisch Präsentem und Transzendentem Status und Autorität des Adels inszenieren.